Do it yourself
Orangen-Essigreiniger
Welch ein herrliches Gefühl: Der Boden glänzt, die Fenster bieten wieder Durchblick, die ganze Wohnung duftet frisch und sauber nach Zitrone und Orange. Und da ich chemische Reinigungsmittel überhaupt nicht mehr mag, mache ich meinen Reiniger auch selber.
Warum man Waschpulver selber machen sollte
Ich liebe es zu wissen, welche Produkte ich benutze und warum ich das tue. Da wir ständig irgendwelchen giftigen Chemikalien ausgesetzt sind, verwende ich schon seit über zwei Jahren mein eigenes hergestelltes Waschpulver. Und ich bin total begeistert. Denn aus eigener Erfahrung kann ich die Hautfreundlichkeit dieses Waschmittels nur bestätigen.
Räuchern mit Wildkräutern
Raus aus der Hektik:
Sowie Wildkräuter täglich und ganz selbstverständlich auf unseren
Tisch gehören, gehören sie auch in die Räucherschale.
Sie können nämlich mehr, als uns satt machen und gesund zu erhalten.
Verräuchert sind sie gut für Körper, Geist und Seele.
Inzwischen ist wissenschaftlich belegt, was die Menschen schon immer intuitiv spürten.Räuchern setzt Heilungsimpulse und hat Einfluss auf Emotionen und Wohlbefinden.
Räuchern ist grundsätzlich das Verbrennen oder Erhitzen von räucherbaren, aromatischen pflanzlichen Substanzen.
Zu den Räucherstoffen zählen neben Harzen auch Hölzer, Rinden,
Kräuter,Blüten, Blätter, Nadeln, Samen und Wurzeln.
Wer noch eine Feuerstelle besitzt, kann die Glut direkt aus dem
Ofen nehmen oder man verwendet Räucherkohle.
In beiden Fällen abwarten bis sich über der Glut eine dünne Ascheschicht gebildet hat.
Beim Räuchern muss man immer zuerst das Harz auf die Glut geben
und erst dann die Kräuter darüberstreuen,
da sie sonst unweigerlich sofort verbrennen.Das oberste Gebot ist beim Räuchern auf jeden Fall,
keine giftigen Pflanzen zu verwenden!Weihrauch und Wacholder(kein Zierwacholder giftig!) zum Desinfizieren
Johanniskraut und Eisenkraut gegen den Stress, Burn-out und Depressionen
Pfefferminze bringt schnelle Erfrischung
Liebesräucherungen mit Styrax und Rosenblüten Hausräucherungen
mit Salbei und Weihrauch.Als Reinigungsritual zum traditionellen Oster- oder Weihnachtsputz
könnte man mit einer Räucherung mit Weihrauch, Wacholder und
Beifuß abschließen.Die Rose als Sinnbild für Vollkommenheit, Reinheit und göttliche
Liebe war schon den Ärzten der Antike die vielfältigen heilenden
Eigenschaften bekannt.
Sie wird als entzündungshemmend, wundheilend, blutreinigend,
Kreislauf stärkend und zusammenziehend beschrieben. Leider ist
die Rose als – Namen wie Apothekerrose weisen noch darauf hin-
in Vergessenheit geraten.
Die Damaszenerrose wurde 2013 zur Heilpflanze des Jahres gekührt.
Zum Verräuchern eignen sich aber auch die Hagebutten, die
Scheinfrüchte der Rose, oder getrocknete Apfelschalen oder Quitten,
die ebenfalls zu den Rosengewächsen gehören.Alles Liebe
Monika